Yogatherapie Ausbildung (500h+)
Diese Ausbildung gehört zu den wenigen deutschen Ausbildungen im wachsenden Bereich der Yoga-Therapie. Vermittelt wird ein praktisches Grundwissen in Schlüsseltechniken der Yogatherapie, sowie eine Synthese von Yogatherapieansätzen aus verschiedenen Traditionen.
Diese Ausbildung wurde entwickelt, um detaillierte Informationen und Lerninhalte zu vermitteln, welche der wachsenden Rolle und dem Status eines Yogatherapeuten innerhalb der natürlichen Gesundheitsfürsorge angemessen sind.
Die Ausbildung bietet eine ausgewogene Mischung aus theoretischer und praktischer Arbeit, wobei der Schwerpunkt auf der Betrachtung einer Person aus einer ganzheitlichen Perspektive liegt, so dass die Schüler verstehen, wie sie eine Praxis an eine Person anpassen können, anstatt sich auf bestimmte Praktiken zu verlassen.
Die Entwicklung praktischer Fähigkeiten resultiert aus den Erfahrungen des Dozententeams und der Erfahrung des Schülers in der Arbeit mit Klienten mit gesundheitlichen Problemen, sowohl während des Praktikums als auch alleine mit der Unterstützung von Mentoren.
Das Dozententeam besteht aus hoch qualifizierten Lehrern und Yogatherapeuten, ergänzt durch Experten aus diversen medizinischen Bereichen.
Die Ausbildung richtet sich nach den Ausbildungsstandards der Deutschen Gesellschaft für Yogatherapie e.V. (DeGYT). Als Zulassungsvoraussetzungen für die Ausbildung gelten die aktuellen Standards der DeGYT e.V.
Ausbildungsort
YogaPLUS
Breite Straße 28
55124 Mainz
Anmeldung zur Ausbildung
Ilana Begovic
Telefon: 0176 – 25 15 85 11
info@yoga-therapie-ausbildung.de
Kosten
Ausbildungsgebühr: 5.600 EUR
Anzahlung bei Anmeldung: 600 EUR
Kosten pro Modul: 299 EUR (bei Einzelbuchung, siehe » Konzept)
Ratenzahlung in 20 Raten möglich.
Beschreibung des Ausbildungskonzeptes
Die Ausbildung dauert 24 Monate, umfasst mehr als 550 Unterrichtseinheiten (1 UE=45 Min) im Präsenzunterricht und besteht aus:
1. Kernunterricht (465 UE):
Pflichtunterricht verteilt auf 18 Module, je 3-Tage von Freitag bis Sonntag, alle 4 Wochen)
- Was kann uns Yoga-Philosophie über Gesundheit, Heilung und Linderung von Leiden erzählen?
- Wenig bekannte Praktiken, einschließlich Yoga Nidra und restaurative Yoga werden gelehrt.
- Anwendung von Asanas, Pranayama und Meditationsübungen in der Yogatherapie
- Grundlagen der Ayurveda-Medizin
- Aufbau der therapeutischen Beziehung
- Anamnese und Klientenbeurteilung
- Den Körper als ein energetisches System kennenlernen und seine Auswirkungen auf innere Störungen werden unterrichtet
- Häufige medizinische Erkrankungen
- Schmerz und Umgang damit, psychologische Probleme rund um den Schmerz und Umgang mit Trauer und Trauma
- Yogatherapie für die psychische Gesundheit
- Yoga-Ansätze zur Strukturtherapie
- Praktikum in der Arbeit mit Klienten
2. Hausaufgaben (mindestens 500 UE) und andere schriftliche Arbeiten
Die Ausbildung beinhaltet eine Reihe von bewerteten schriftlichen Aufgaben, darunter:
- drei detaillierte Fallstudien unter der Aufsicht eines Supervisors
- Ein Yogatherapie-Projekt zum Thema Ihrer Wahl
- Eine Beurteilung der medizinischen Bedingungen
- Andere schriftliche Arbeiten für einzelne Module
- Außerdem erhalten Sie zwei praktische
- Beurteilungen Ihrer Arbeit als Yogatherapeut.
3. Praktikum (80 UE):
26 UE im Präsenzunterrichts und 54 UE in einer Heilpraxis
Das Praktikum ermöglicht den Studenten praktische Erfahrungen mit echten Klienten gezielt zu sammeln.
Sie lernen, unter Aufsicht und Anleitung erfahrener Yogatherapeuten, die Ausbildungsinhalte anzuwenden und selber als Yogatherapeut tätig zu werden. 54 UE des Praktikums werden die Teilnehmer in einer privaten Heilpraxis zu den regulären Öffnungszeiten jeden Donnerstag (von 12.30 bis 18.30 Uhr) absolvieren.
Die Teilnehmer werden auch aufgefordert, selbst mindestens drei Yoga-Therapie Sitzungen während der Ausbildung als Klient zu erleben, um Yogatherapie in der Praxis zu erfahren. Individuelle Yogatherapie Sitzungen dauern 90-120 Minuten und finden ebenfalls jeden Donnerstag Nachmittag entweder um 14.00 oder um 16.00 Uhr im Yoga Plus Mainz statt. Um einen Termin zu vereinbaren, melden Sie sich bitte unter: info@yogatherapie-klinik.de
4. Prüfung & Prüfungsvorbereitung (35 UE)
Nach der erfolgreich bestandenen Prüfung erhalten Sie ein Yogatherapie-Zertifikat.